Wehrbeauftragter — Das Amt des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages wurde 1956 gemäß Artikel 45b Grundgesetz als Hilfsorgan des Bundestags bei der Ausübung der parlamentarischen Kontrolle im Bereich der Bundeswehr geschaffen. Die näheren Bestimmungen regelt… … Deutsch Wikipedia
Wehrbeauftragter — Wehr|be|auf|trag|te(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 vom Bundestag gewähltes Mitglied, das die Einhaltung der Grundrechte in der Bundeswehr überwacht * * * Wehr|be|auf|trag|ter <vgl. ↑ Beauftragter (Bundesrepublik Deutschland): jmd., der vom Bundestag… … Universal-Lexikon
Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages — Das Amt des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages wurde 1956 gemäß Art. 45b Grundgesetz als Hilfsorgan des Bundestags bei der Ausübung der parlamentarischen Kontrolle im Bereich der Bundeswehr geschaffen. Die näheren Bestimmungen regelt … Deutsch Wikipedia
Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestags — Das Amt des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages wurde 1956 gemäß Artikel 45b Grundgesetz als Hilfsorgan des Bundestags bei der Ausübung der parlamentarischen Kontrolle im Bereich der Bundeswehr geschaffen. Die näheren Bestimmungen regelt… … Deutsch Wikipedia
Wehrbeauftragter des deutschen Bundestages — Le Commissaire parlementaire aux forces armées (en allemand : Wehrbeauftragter des deutschen Bundestages) est un collaborateur du Bundestag, le parlement allemand, qui fait le relais entre l armée et le parlement. Afin que le Bundestag… … Wikipédia en Français
WehrB — Wehrbeauftragter EN military commissioner … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Karl Wilhelm Berkhan — beziehungsweise Willi Berkhan (* 8. April 1915 in Hamburg; † 9. März 1994 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1969 bis 1975 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung und von 1975 bis 1985… … Deutsch Wikipedia
Willi Berkhan — Karl Wilhelm Berkhan beziehungsweise Willi Berkhan (* 8. April 1915 in Hamburg; † 9. März 1994 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1969 bis 1975 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung und von 1975… … Deutsch Wikipedia
Hellmuth Guido Alexander Heye — Heye 1940 Hellmuth Guido Alexander Heye (* 9. August 1895 in Beckingen; † 10. November 1970 in Mittelheim) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg, Politiker der CDU und … Deutsch Wikipedia
Reinhold Robbe — (* 9. Oktober 1954 in Bunde, Ostfriesland) ist ein deutscher Politiker (SPD). Von 1994 bis 2005 war er Mitglied des Deutschen Bundestages und anschließend bis Mai 2010 dessen Wehrbeauftragter. Seit 2010 ist er Präsident der Deutsch Israelischen… … Deutsch Wikipedia